Oft ist es nicht so einfach einzuschätzen, ob eine äußere Krisensituation vorliegt, oder
eine Krankheit. Auch hier kann eine erfahrene Psychoanalytikerin bei der Einschätzung
wertvolle Hilfe bieten. Es hat eine gesundheitsfördernde Wirkung, mit einer geschulten
Person in Ruhe sprechen zu können, und auch der eigenen inneren Ressourcen und Stärken
bewusst zu werden. In diesem Grenzbereich zwischen Gesundheit und Krankheit spielt eine
Rolle, ob äußere Umstände durch bewusstes Wahrnehmen, Strukturieren und Durchdenken und
günstiges Handeln relativ schnell beeinflusst werden können, oder ob ungelöste, nicht
bewusste Prozesse dem im Wege stehen. Auch Trauer ist ein natürliches Phänomen einer
gesunden Psyche, und kann im geschulten Gespräch begleitet werden.
Wenn Sie professionelle Unterstützung in äußeren Konfliktsituationen oder bei bewussten
Veränderungsprozessen suchen, ohne dass eine krankheitswertige Symptomatik bei Ihnen
vorliegt, können Sie sich für eine psychoanalytische Beratung entscheiden. In den
Vorgesprächen wird gemeinsam ein klar abgegrenztes Problemfeld in den Mittelpunkt der
Gespräche gestellt. Das Ziel dieser ärztlichen Beratung ist es, Prozesse der
Selbsterkenntnis anzuregen, die es ermöglichen, ausgereifte Entscheidungen zu treffen,
und individuelle Wege zur Problemlösung zu finden. Je nach Anlass sind manchmal schon
wenige Gespräche hilfreich, um die individuelle Belastungssituation zu bewältigen.
Beratungsanlässe können u.a. sein:
Ich biete keine Paar- oder Familienberatungen an.
Beratungsleistungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Das ärztliche Honorar
erfragen Sie bitte beim telefonischen Erstkontakt. Ihre persönlichen Daten und die Inhalte
der Gespräche unterliegen - wie alle meine Leistungen - der ärztlichen Schweigepflicht.